Lesungen

Hier sind meine öffentlichen Lesungen aufgeführt (siehe unten). Daneben lese ich regelmäßig in Büchereien, Schulen, Buchhandlungen und Kindergärten aus meinen Büchern.

Wegen der großen Nachfrage kann es zu mehrjährigen Wartezeiten kommen.

Kontakt: Christine Knobloch
E-Mail: buero@ingosiegner.de

Öffentliche Veranstaltungen

08.10.2023, 15:00 Uhr, Wennigsen-Bredenbeck
Kornboden der Kornbrennerei Warnecke, Deisterstraße 4,
Karten im Hofladen der Kornbrennerei Warnecke, in der Caffè Bar B, Schulstr. 19 und unter khoch3-bredenbeck.de

Alle Angaben ohne Gewähr

19.10.2023, 14:30 – 15:30 Uhr, Hainburg
Signierstunde in der Bücherstube Klingler, Schulstraße 6, 63512 Hainburg

Alle Angaben ohne Gewähr

20.10.2023, 15:00, Groß-Umstadt
Veranstaltungsort: Stadthalle Groß-Umstadt, Am Darmstädter Schloss 6
Kartenreservierung unter: a.borchert@gross-umstadt.de oder Tel.: 06078/781264

Alle Angaben ohne Gewähr

21.10.2023, 15:00 Uhr, Frankfurter Buchmesse
BELTZ-Verlag, Halle 3:0, Stand E 106, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt a.M.
Eintritt: Frankfurter Buchmesse

Alle Angaben ohne Gewähr

22.10.2023, 11:00 Uhr, Essen
lit.kid.RUHR; Halle 12, UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Tickets hier

Alle Angaben ohne Gewähr

09.12.2023, 15:00 Uhr, Alte Schlosserei 1, 31275 Lehrte
Karten bei der Buchhandlung Böhnert, Tel. 05132 864300 oder lehrte@boehnert.de

Alle Angaben ohne Gewähr

18.02.2024, Hannover
Bilderbuchsonntag im Pavillon
Ingo Siegner zeichnet und liest (Veranstaltung für kleine Kinder)

Alle Angaben ohne Gewähr

Wie so eine Lesung vonstatten geht

Foto © Eberhard Wydmuch

Die Lesung eignet sich für Kinder von 5 bis 10 Jahren.

Leinwand und Flipchart (oder Tafel o. ä.) müssen gestellt werden, denn der Autor hat an seinem Buch und dem Beamer genug zu tragen.

Der Herr Autor ist der Herr mit der Brille auf der Nase. Er ist nicht besonders groß, aber laut. Und er läuft ständig auf und ab und gestikuliert und erzählt. Erzählt von Drachen und von Hexen, von Zauberern und Erdmännchen, von Rattenkindern und nicht gut riechenden Ungeheuern und von singenden Bibern.

Die Kinder sitzen am Boden oder auf Stühlen und blicken zunächst skeptisch zu diesem Herrn hinauf. Dann fängt der an zu zeichnen, einen Drachen, eine große Würgeschlange und einen schlimmen ziegenbärtigen Zauberer.

Na, das gefällt den Kindern schon eher. Jetzt gibt es ein Bild an der Leinwand zu sehen, nicht schlecht. Und jetzt noch eines. Wird ja immer besser.

Okay, sagt der Herr, jetzt habe ich genug erzählt und gestikuliert. Jetzt darf ich mich einmal setzen und erzählen und vorlesen, und ihr schaut euch dabei die Bilder aus dem Beamer an. Dann beginnt das Abenteuer. Die Kinder machen es sich bequem und tauchen in die Geschichte ein. Meistens finden die Kinder diese Stunde sehr schön, und der Autor auch.

Ingo Siegner
Dresden-Hellerau, 2013
Dresden-Hellerau, 2013
Foto: Martin Lindenberg
Gütersloh, 2011
Gütersloh, 2011
Foto: Kai Uwe Oesterhelweg
Lese-Dias, Gütersloh, 2011
Lese-Dias, Gütersloh, 2011
Foto: Kai Uwe Oesterhelweg
Gütersloh, 2011
Gütersloh, 2011
Foto: Kai Uwe Oesterhelweg