

Lesungen
Hauptsächlich lese ich in Schulen, Büchereien und Kindergärten. Diese Veranstaltungen sind in der Regel nicht öffentlich. Hin und wieder gibt es auch öffentliche Lesungen. Diese sind unten aufgeführt.
Wegen der großen Nachfrage kann es zu mehrjährigen Wartezeiten kommen.
Kontakt: Christine Knobloch
E-Mail: buero@ingosiegner.de
Öffentliche Veranstaltungen

23.08.2025, 12:00 Uhr Hannover, Herrenhäuser Gärten,
herrenhaeuser-gaerten.hannover.de
Alle Angaben ohne Gewähr
16.09.2025, 17:00 Uhr Obernkirchen, Kindergarten Elim
Ort: Ev.-Luth. Kirche, Bückeburger Str. 9, 31683 Obernkirchen
Tickets ab 11.08. in der Buchhandlung Frommhold, Lange Str. 46, 31675 Bückeburg, Tel. 05722 3573
oder unter http://www.hofbuchhandlung-frommhold.de
Alle Angaben ohne Gewähr
19.09.2025, 16:00 Uhr Großburgwedel, Auf dem Amtshof 8,
30938 Burgwedel
Eintrittskarten ab 01.09. Bücherei Großburgwedel, Tel. 05139 88972
Alle Angaben ohne Gewähr
20.09.2025, 11:00 Uhr, Detmold, Aula der alten Schule am Wall,
Wall 5, 32756 Detmold
Eintrittskarten ab 02.06. unter: wortspielerei-detmold.de
Alle Angaben ohne Gewähr
29.10.2025, 16:00 Uhr, Hemmingen, Gemeindezentrum
der Nikolaikirche, Ostertorstr. 19, 30966 Hemmingen
Tickets ab 01.09. unter Tel. 0172 511 49 22
Alle Angaben ohne Gewähr
05.11.2025, 16:30 Uhr Rodenberg, Kulturkirche in St. Jacobi
Grover Str. 32, 31552 Rodenberg
Tickets unter: Deisterbuchhandlung, Tel. 05723 987360
Alle Angaben ohne Gewähr
29.11.2025, 15:00 Uhr Lengerich, Veranstaltungsraum der SSK Lengerich
Rathausplatz 5-7, Lengerich
Tickets unter www.ssk-lengerich.de, mailbox@ssk-lengerich.de, Tel. 05481 802-0
Alle Angaben ohne Gewähr
30.11.2025, 15:00 Uhr Lengerich, Veranstaltungsraum der SSK Lengerich
Lengerich, Rathausplatz 5-7, Lengerich
Tickets unter www.ssk-lengerich.de, mailbox@ssk-lengerich.de, Tel. 05481 802-0
Alle Angaben ohne Gewähr
01.02.2026, 15:00 Uhr Speyer, Historisches Museum der Pfalz
Domplatz, 67346 Speyer
Tickets unter https://museum-speyer.ticketfritz.de/Event/Kalender/20400/49555?Typ=Vorlage
Alle Angaben ohne Gewähr
Wie so eine Lesung vonstatten geht

Foto © Eberhard Wydmuch
Die Lesung eignet sich für Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Leinwand und Flipchart (oder Tafel o. ä.) müssen gestellt werden, denn der Autor hat an seinem Buch und dem Beamer genug zu tragen.
Der Herr Autor ist der Herr mit der Brille auf der Nase. Er ist nicht besonders groß, aber laut. Und er läuft ständig auf und ab und gestikuliert und erzählt. Erzählt von Drachen und von Hexen, von Zauberern und Erdmännchen, von Rattenkindern und nicht gut riechenden Ungeheuern und von singenden Bibern.
Die Kinder sitzen am Boden oder auf Stühlen und blicken zunächst skeptisch zu diesem Herrn hinauf. Dann fängt der an zu zeichnen, einen Drachen, eine große Würgeschlange und einen schlimmen ziegenbärtigen Zauberer.
Na, das gefällt den Kindern schon eher. Jetzt gibt es ein Bild an der Leinwand zu sehen, nicht schlecht. Und jetzt noch eines. Wird ja immer besser.
Okay, sagt der Herr, jetzt habe ich genug erzählt und gestikuliert. Jetzt darf ich mich einmal setzen und erzählen und vorlesen, und ihr schaut euch dabei die Bilder aus dem Beamer an. Dann beginnt das Abenteuer. Die Kinder machen es sich bequem und tauchen in die Geschichte ein. Meistens finden die Kinder diese Stunde sehr schön, und der Autor auch.
